Rush Hour

18 – Freiheit im Berufsleben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Valerie Krämer hatte einen guten Job, ein tolles Team, war in einem spannenden Unternehmen Führungskraft. Und dann hat sie gekündigt. Nun gründet sie ihre eigene Firma, entwickelt ein eigenes Produkt. Darf man Angst haben? Natürlich, stellen wir in der neuen Folge fest. Es gehört dazu. Wir sprechen darüber, was Unternehmerinnen auszeichnet und wie das unternehmerische Denken das Leben beeinflusst. Ihr erfahrt:

  • Wie es uns zu Beginn der Selbstständigkeit ging
  • Wie Konrollbedürfnis und die Akzeptanz der Unsicherheit zusammenspielen
  • Wie man gut auf sich selbst aufpasst
  • Wie man eine gute Partnerin findet
  • Welche Tagebücher wir abends vollschreiben

Einen Blick auf das neue Produkt könnt ihr unter remi.so werfen.

Für das Qiio-Magazin habe ich Valerie Krämer interviewt und sie gefragt, wie Führung aus der Ferne gelingt.

Fragen an potentielle Mitgründer*innen hat zum Beispiel Jessica Nam Kim bei Medium aufgeschrieben.

Das Buch „Sprint“ aus dem die „Crazy Eight“-Methode stammt ist von Jake Knapp.

"Mehr Zeit" von Jake Knapp und John Zeratsky


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.